Ein gelungener Abend, mit einem sehr schönen Menü, wenn auch nicht ganz der Witterung angepasst, hatten wir beim letzten Kochabend auf dem Tisch stehen. Begonnen haben wir mit einem Couscous-Salat mit Mozzarella, Tomate, Basilikum, Basilikum-Öl und -creme sowie gerösteten Pinienkernen und Balsamico-Creme. Nicht nur optisch ein Genuss. Als Hauptgericht gab es einen Wildschweinbraten, den uns Olli auf Grund der langen Schmorzeit zu Hause vorbereitet hatte. Als Beilagen gab es Kartoffelgratin, Spätzle, Bohnen-Speck-Päckchen und Bohnensalat. Zum Abschluss verwöhnte uns Heiko E. mit einer Schoko-Whiskey-Creme mit Orangenfilets und Sahne. Lecker! Alle sieben Köche waren satt und wieder sehr zufrieden mit dem Geschaffenen.
Michael beim Zusammenfügen des Gratins
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Sängerverein Eintracht 1847 e. V. Gemmingen.
Hier erhalten Sie Aktuelles zu unserem Verein.
Eppinger Straße 4/1, 75050 Gemmingen
Dienstags ist um 19.30 Uhr Singstunde im Dachgeschoß des Gärtnerhauses. Mit dem Aufzug sind wir barrierefrei erreichbar! Nach einer neuen englischen Studie macht Singen nicht nur gute Laune, da Stresshormone ab- und Serotonin, also körpereigene Glücksboten aufgebaut werden. Es lindert zudem Atemnot und vertreibt Ängste und depressive Verstimmungen und ist damit ein jederzeit verfügbares Mittel gegen kleine und große Krisen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Glücksgefühle mit uns in unserem Chor teilen würden. Einfach trauen, 1391 anrufen oder vorbeikommen!
Nachlese Chor-Café am 05.11.2023:
Herbstlich eingedeckt war unsere Kaffeetafel im Gärtnerhaus am Sonntag, 05.11.2023.
Umfangreich war unser Kuchenbüffet, das vom Spaghetti- über Kürbiskuchen bis hin zu Torten für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte und die Auswahl sehr schwer werden ließ. Motiviert waren unsere Sängerinnen und Sänger, verstärkt durch drei Mitglieder des VdK und zwei Mitglieder des Männerkochclubs. Gefehlt haben aber leider die erhofften Gäste, die sich angesichts des Regens und des Windes offenbar nicht aus dem Haus getraut haben.
Bei den trotz des stürmischen Wetters anwesenden Gästen kamen die fünf vom Chor vorgetragenen Lieder gut an und wir erhielten nicht nur dafür viel Zuspruch. Wir möchten uns auch an dieser Stelle herzlich bei Besucherinnen und Besuchern, Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern, den genannten Helfern sowie Michael Haugk, der kurzfristig als "Einweiser" bei unserer ersten Veranstaltung im Saal des Gärtnerhauses eingesprungen war, bedanken.
Teilnahme Weihnachtsmarkt:
Wir haben uns für den Weihnachtsmarkt am 2. Advent angemeldet und wollen dabei wieder Pulled-Pork-Burger anbieten, bei denen das Fleisch stundenlang bei niedriger Temperatur im Smoker gegart wurde (also kein "gekochtes" Fleisch mit Raucharoma!). Daneben soll es aber erstmals auch eine vegetarische Variante geben, dessen Füllung der Männerkochklub produzieren wird und auf die Sie bereits jetzt gespannt sein dürfen. Außerdem soll es bei uns wieder den weißen "Heilbronner Festtagsglühwein" geben, der durch einen ebenfalls selbst produzierten Orangenglühwein ergänzt werden soll.
Ehre wem Ehre gebührt:
Vergangenen Sonntag wurden in Sinsheim im Rahmen eines würdigen und unterhaltsamen Konzert- und Ehrungsabends unseres Chorverbandes Elsenzgau verdiente Sängerinnen und Sänger auch unseres Vereins für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Nicole Engert und Beatrix Gehles wurden jeweils für 25 Jahre Singen im Chor und Herbert Stösser gar für 40 Jahre ausgezeichnet. Herzlicher Glückwunsch auch an dieser Stelle. Die drei sind aber nicht nur aktiv, sondern besonders aktiv, nämlich als Schriftführerin bzw. Schatzmeisterin und Vertreter der Aktiven im Ausschuss.
Nachlese zur Umrahmung der Jubiläumsfeier des VdK Gemmingen:
Am vergangenen Samstag feierte der örtliche Verband seinen 75 Geburtstag. Zur Umrahmung der Feier im Gärtnerhaus waren wir eingeladen und hatten unsere Lieder auf den Abend abgestimmt. Obwohl wir uns beim Singen platzbedingt nicht optimal aufstellen konnten, war unser Gesang gut zu hören.
Nachlese Gemeindeputzaktion:
Mit drei MS (Männerstärken) unterstützten wir die Gemeindeputzaktion. Wir waren im Bereich Eppinger Straße/Werner-Reiner-Allee bis Stebbach und im Gemminger Industriegebiet aktiv und entfernten den von "lieben" Mitbürgern weggeworfenen Abfall. Gefühlt lag leider alle zwei Meter eine Zigarettenkippe, es wurden Pfandflaschen und -dosen ebenso gefunden wie gegen Ende der Aktion derart viel Müll, dass die Mitarbeiter des Bauhofes herbeigerufen werden mussten, da wir die Menge fußläufig nicht hätten abtransportieren können.
Ganz im Zeichen der "Maultasche" stand unser letzter Kochabend. In Vorbereitung auf den Weihnachtsmarkt wurde an der Füllung für den vegetarischen Burger "gefeilt", einem sogenannten "Schwabenburger". Dieser besteht aus einem Laugenweckle, in unserem Fall gefüllt mit einer Gemüsemaultasche aus Karotten, Lauch, Spinat und Zwiebeln. Nach dem Susammenbau mit der Soße und Verkostung wurden verschiedene Verfeinerungsvorschläge unterbreitet, die Einzug in unser Produkt halten werden. Da die meisten danach ziemlich satt waren, wurde auf das Hauptgericht "Maultasche in der Brühe" verzichtet. Aber einen Nachtisch gab es dann doch noch: eine von Klaus mit Kürbis und Schmand gefüllte süße Variation unseres abendlichen Mottos mit einem Kürbiskern-Crumble.
Wir werden gefördert durch die Raiffeisenbank Kraichgau eG, Kirchardt
mit Mitteln aus den Zweckerträgen des Gewinnsparvereins e. V.